Leja war seit 1938 Kindermädchen der jüdischen Familie Eduard und Dora Gessler und ihrer drei Kinder Elek, Lili und Roman im heutigen in Südpolen.
Der wohlhabende jüdische Textilhändler Karl Herzberg, aus Danzig stammend, lebte bereits seit seiner Kindheit in Mannheim und heiratete hier eine nichtjüdische Frau.
Sapandowski wurde zunächst ins und dann ins deportiert, wo er verstorben ist oder ermordet wurde.
Wilhelm Daene verbesserte ebenfalls die Arbeitsbedingungen jüdischer Zwangsarbeiter, indem er ihre Schichten verkürzte und sie auch sonst an allen Stellen verteidigte.
Er brachte die Familie zunächst bei Gertrud Hammer und ihrem Vater Georg unter.
Bekanntheit erlangte die Rettung durch das Buch von 1958 und die 1963.